Der Klasse 9a war es im „Frei-Raum“ ein Anliegen, einen Aktionstag zum Anne-Frank-Gedenktag am 12.06.2025 mit verschiedenen Workshops anzubieten. Für die Jahrgänge 8-10. Für die Lernenden, die Interesse haben in das Leben der Anne Frank „einzutauchen“. Als einzige Lübecker Schule in diesem Schuljahr.
Was braucht es einen Workshop vorzubereiten? Was ist meine Motivation als Workshopleitung den Gedenktag genau mit diesem Workshop zu begleiten? Die Jugendlichen tauchten nicht nur „tief“ in das Thema ein, sondern erlebten auch zugleich, Verantwortung für das Gelingen zu übernehmen. In der Aula fand eine abschließende Rückmelderunde und eine Gedenkminute statt. Das Erleben des gemeinsamen Tags, ohne aktives Zutun durch Lehrkräfte, berührte Lernende und Lehrende zugleich. #niewiederistjetzt

„Wie wunderbar ist es, dass niemand auch nur eine Minute zu warten braucht, um die Welt langsam zu verändern.“ ANNE FRANK

Wir bedanken uns bei der 9a, bei allen Workshopteilnehmenden, bei der Klassenlehrerin Frau Goldmann, Frau Nielsen für eine sehr alte Schreibmaschine und Frau Staedt-Zügel, die uns Teppiche, Tisch, Stuhl, Hocker, Koffer, Bild, Zeitungen, Schulbücher und die Kaffekanne aus ihrem Fundus zur Verfügung gestellt hat.
Alle anderen Schreibmaschinen gehören uns und der Zeitgeschichte.